• Skip to content

The White Flag

  • Blog
  • Personal MBA
  • Suche/Archiv

Deutsch für junge Profis von Wolf Schneider

May 22, 2017 by Timm Klewer Leave a Comment

Deutsch für junge Profis von Wolf SchneiderEiner der Gründe aus denen ich einen Blog gestartet habe: Ich will lernen besser zu schreiben. Und am besten lernen wir Dinge, indem wir sie täglich machen. Neben dem Schreiben täglicher Blogposts, habe ich durch meinen Blog aber auch mein Interesse an Büchern übers Schreiben geweckt.

Deutsch für junge Profis

Wolf Schneider ist ein erfahrener Journalist und arbeitet an diversen Journalistenschulen, war Kolumnist, Korrespondent, Verlagsleiter, Moderator und Chefredakteur. Inzwischen ist es nicht mehr weit her mit dem Beruf des Journalisten – kaum einer der Mainstream-Schreiberlinge hat diese Bezeichnung wirklich verdient.

Doch auch wenn die Mainstream-Medien inhaltlich zu einem Sprachrohr der regierenden Elite verkommen sind, können Journalisten eine Sache bemerkenswert gut: Schreiben!

Von Wolf Schneider gibt es daher eine Menge zu lernen. In 32 Kapiteln nimmt er die wichtigsten Regeln für einen guten Schreibstil unter die Lupe, zeigt Fehler auf und korrigiert diese. Sein eigener Schreibstil ist zusätzlich ein Beispiel an dem wir uns orientieren können, um besser zu werden.

Gelungen ist, dass jedes Kapitel praktisch bleibt. Die einzelnen Tipps können sofort in die eigenen Texte einfließen und stellen eine gute Grundlage für die Revision erster Entwürfe dar. Wer einen Text frei schreibt und anschließend Schneiders Tipps bei der Durchsicht im Hinterkopf behält, verbessert seinen Schreibstil enorm.

Wie man gut und lebendig schreibt

Deutsch für junge Profis von Wolf Schneider Inhaltsverzeichnis

Der Untertitel fast es sehr gut zusammen. „Deutsch für junge Profis – wie man gut und lebendig schreibt“ macht aus jedem einen besseren Schreiber, zumindest wenn er bereit ist, die vielen Tipps in die Praxis umzusetzen.

Einige der Tipps lauten:

  • Der erste Satz ist der wichtigste
  • Konkret statt abstrakt schreiben
  • Weniger Silben nutzen
  • Verben treiben den Text voran
  • Adjektive sind die schwächsten Wörter eines Textes
  • Weniger Wörter sind mehr
  • u.v.m.

In den letzten Kapiteln geht es dann um Besonderheiten bei der Doktorarbeit, dem Journalismus, dem Blog und sogar Twitter.

Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, welches zu den besten gehört, die ich bisher übers Schreiben gelesen habe. Hier findest Du Deutsch für junge Profis – wie man gut und lebendig schreibt von Wolf Schneider (Affiliate Link)

Filed Under: Unterhaltung Tagged With: Bücher

Copyright © 2019 · Atmosphere Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt