Cryptocurrencies sind die Zukunft. Und Bitcoin ist das Flaggschiff dieses digitalen dezentralen Währungssystems. Wer sich mehr über Bitcoin informieren will, aber nicht wirklich weiß, wo er anfangen soll, dem habe ich hier ein paar Infos, Webseiten und YouTube-Kanäle zusammengestellt.
Warum sind Bitcoin und Co. die Zukunft?
Donald Trumps Verhalten der letzten Monate zeigt, dass es offenbar keine politische Möglichkeit geben kann, mit der wir die Matrix zerstören können. Doch was ist, wenn wir die Kontrolle über das Finanzsystems den Zentralbanken, die wiederum die Politik kontrollieren, entziehen?
Bitcoin könnte die Chance sein, dass Bankenkartell zu zerschlagen. Denn Bitcoin ist dezentral ausgelegt und kann daher von keiner Zentralbank kontrolliert werden.
Ist es zu spät, um in Bitcoin einzusteigen?
Klar, die Chance des Jahrhunderts gab es vor fünf Jahren, als Bitcoin nur ein paar Cents kostete. Wer damals 100€ investierte, ist heute Millionär. Unwahrscheinlich, dass sich dieser Kursverlauf in den nächsten fünf Jahren wiederholt.
Jedoch wird Bitcoin steigen, je mehr Geld das Zentralbankensystem druckt. Und ein Ende des Gelddruckens ist in der westlichen Welt nicht in Sicht.
Selbst wenn der Bitcoin-Kurs konstant bleiben würde, wäre es sinnvoll jetzt einzusteigen. Denn der Euro verliert durch die Inflation jedes Jahr aufs Neue etwa 10 Prozent an Wert, ein konstanter Bitcoin jedoch bleibt … konstant.
Darüber hinaus entziehen wir mit jedem Euro, den wir in Bitcoin tauschen, dem Zentralbankensystem und der Kriegsmaschine den Treibstoff.
Ein Einstieg ist also heute nicht mehr so lukrativ wie vor fünf Jahren, aber dennoch ist es nicht zu spät.
Wie hoch wird der Bitcoin Kurs steigen?
Mit Sicherheit kann dies niemand sagen.
Wer Bitcoin als digitales Gold sieht, vergleicht die weltweiten Investitionen in Gold und Bitcoin und sieht, dass es noch eine große Lücke gibt, die Bitcoin zu füllen hat, bis zu Gold aufgeschlossen wurde. Sollte diese Lücke geschlossen werden, landet der Kurs pro Bitcoin bei über einer Millionen US-Dollar.
Optimisten sehen diesen Kurs schon am Horizont, Pessimisten sehen eine andere Zukunft für Bitcoin.
Alternativ wäre es möglich, dass ein Altcoin alles kann, was Bitcoin kann, nur besser. Dieser Altcoin würde Bitcoin ablösen, wodurch der Bitcoin-Kurs fällt. Allerdings hat sich ein solcher Altcoin bisher nicht herauskristallisiert – sollte er es, wird es sehr leicht werden Bitcoin in diesen Altcoin zu tauschen.
Aktuelle Jahresprognosen gehen davon aus, dass der Bitcoin in 2018 zwischen 30.000 und 50.000 US-Dollar landen wird. Diesen Preis halte ich durchaus für möglich.
Bitcoin Ressourcen – die besten Seiten
Eigentlich wollte ich eine eigene Übersicht über Bitcoin Ressourcen erstellen, doch dann ist mir aufgefallen, dass es bereits eine Seite gibt, die äußerst umfänglich diese Ressourcen zusammengestellt hat: James Lopp
Wer auch Bücher, Kurse, Dokus, White Paper und vieles mehr sucht, der findet hier eine sehr gute Übersicht: Github
Bitcoin für Einsteiger
Wer nur den Namen Bitcoin kennt, aber nicht so wirklich weiß, was sich dahinter verbirgt, findet hier gute Einführungen:
Ein einfaches Einstiegsvideo zu Bitcoin:
Ein einfaches Einstiegsvideo zur Blockchain:
Der (meiner Meinung nach) wichtigste Kanal zu Bitcoin: Andreas Antonopoulos
Bitcoin Börsen
Die „einfachste“ Börse ist sicher Coinbase. Hier können wir relativ einfach und übersichtlich Euro gegen Bitcoin und ein paar Altcoins (Litecoin, Ethereum und Bitcoin Cash) tauschen. Allerdings sind die Gebühren bei Coinbase verhältnismäßig hoch. Sie ist trotzdem die beste Börse für Einsteiger: Coinbase (Affiliate Link)
Die momentan größte Crypto-to-Crypto Börse ist Binance. Dort können wir (noch) nicht mit Fiatgeld traden – Binance hat jedoch geplant in Zukunft auch Euro und US-Dollar zu akzeptieren. Hier können wir eigentlich alle bekannten Altcoins kaufen, benötigen jedoch eine Cryptocurrency, um sie zu kaufen. Neben der großen Auswahl an Altcoins sind auch die niedrigen Gebühren ein Plus von Binance.
Ich kaufe immer Ethereum auf Coinbase, transferiere diese zu Binance und tausche dort Ethereum gegen andere Altcoins. (Ethereum ist sinnvoller als Bitcoin für diesen Prozess, weil die Transaktionsgebühren von Ethereum deutlich niedriger sind als bei Bitcoin)
Infos zu Altcoins finden
Die übersichtlichsten Seiten mit Infos zu Altcoins sind:
Eine große Übersicht von News Rund um Cryptocurrencies gibt es bei CryptoYum.